Der Salmen
Ort der Demokratiegeschichte
Festsaal. Synagoge. Elektroladen. Ort der Demokratiegeschichte. Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung. Die Mauern des Salmen erzählen eine bewegte Geschichte, mit der das Gebäude in der Offenburger Innenstadt heute einzigartig ist. Seit Mai 2022 ist der Salmen nach zweijähriger Umbauphase als moderner Erlebnis- und Erinnerungsort für die Öffentlichkeit zugänglich. 200 Jahre Demokratiegeschichte multimedial erlebbar – schauen Sie vorbei!
Lange Nacht der Kultur
Am 4. April 2025
Mit einem vielfältigen und spannenden Programm laden die städtischen Kultureinrichtungen zur Langen Nacht der Kultur ein! Gehen Sie von 18-24 Uhr auf Entdeckungstour, in allen Einrichtungen ist der Eintritt frei. Im Salmen haben Sie die Möglichkeit, bei unserer neuen Werkstatt Un-Rechte. Jüdischer Alltag im Nationalsozialismus sowie einer Führung durch unsere Dauerausstellung mitzumachen. Kommen Sie vorbei!

Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte
Vom 16. März bis 13. April 2025
Die Ausstellung "Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte" ist vom 16.3.-13.4. bei uns zu Gast. Bildwände erzählen von Anne Franks Leben und ihrer Zeit, aber auch ein Blick auf unser Leben heute wird geworfen und die Frage gestellt "Was kann ich heute bewirken?". Nach der Eröffnung am 14.3., finden vom 17.3.-28.3. Führungen von Jugendlichen für Jugendliche statt. Zu den Öffnungszeiten sind alle herzlich eingeladen, sich die Ausstellung anzusehen.

Pio Rahner: Nachgang - Auf den Spuren des Hecker-Zugs
15. November 2024-13. April 2025
Mehr Aufstand, mehr Widerstand, mehr Freiheit: Der Hecker-Zug steht symbolisch für die Badische Revolution 1848-49. Welche Orte waren Teil des Zuges im April 1848? Wie sehen sie heute aus? Der Fotokünstler Pio Rahner zeigt in der Sonderausstellung "Nachgang - Auf den Spuren des Hecker-Zugs" Orte, die Zeuge der revolutionären Aufbruchsstimmung waren.
Am 15. November um 19 Uhr feiern wir Vernissage. Sie sind herzlich eingeladen!
