Der Salmen
Ort der Demokratiegeschichte
Festsaal. Synagoge. Elektroladen. Ort der Demokratiegeschichte. Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung. Die Mauern des Salmen erzählen eine bewegte Geschichte, mit der das Gebäude in der Offenburger Innenstadt heute einzigartig ist. Seit Mai 2022 ist der Salmen nach zweijähriger Umbauphase als moderner Erlebnis- und Erinnerungsort für die Öffentlichkeit zugänglich. 200 Jahre Demokratiegeschichte multimedial erlebbar – schauen Sie vorbei!
Das Kriegsende aus französischer Sicht
Vortrag mit Olivier Wieviorka am 30. Mai 2025
Der Historiker Olivier Wieviorka beleuchtet in seinem Vortrag die Lage Frankreichs nach dem Zweiten Weltkrieg und geht der Frage nach, welche Schlüsse aus diesem Krieg aus französischer Sicht für die Gegenwart gezogen werden können. Wir freuen uns auf Ihr Kommen am 30. Mai um 19 Uhr!

Internationaler Kindertag 2025
am 1. Juni 2025
Am 1. Juni ist der internationale Kindertag und der Salmen feiert mit: Mit einem Tag der offenen Tür und einem Programm, das Kinder ab 4 Jahren spielerisch an das Thema Demokratie heranführt. Natürlich verbunden mit ganz viel Spaß und Mitmachaktionen. Unser Stadt-Maskottchen Gustav ist auch dabei. Eintritt und Programm sind kostenfrei!

Literaturkonzert des Offenburger Ensemble
am 7. Juni 2025
In seinem Literaturkonzert begibt sich das Offenburger Ensemble auf eine musikalisch-literarische Reise mit Schwerpunkt auf die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Es vereint Werke des Schriftstellers Franz Kafka mit Musikstücken von Alban Berg und György Kurtág. Seien Sie dabei am 7. Juni um 17 Uhr!

Veranstaltungen Juni-September 2025
Finden Sie hier einen Überblick über unsere Veranstaltungen Juni-September 2025!
Detailliertere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie zu gegebenem Zeitpunkt ebenfalls hier auf unserer Homepage.

Das Rauschen der Zeit
29. April-12. Oktober 2025
In einem Fotoprojekt von Herbert Mau und Thomas Ahrens wurden 22 Kursteilnehmer:innen aus Integrationskursen des Instituts für deutsche Sprache Offenburg porträtiert und zu ihrem Lebensweg befragt. Die Resultate werden in der Ausstellung "Das Rauschen der Zeit" gezeigt. Sie sind herzlich eingeladen, sich die Ausstellung bei der Eröffnung, am 29. April um 18 Uhr und danach bis 12. Oktober anzusehen.
