Europäischer Tag der Jüdischen Kultur 2024

am 1. September 2024

Europaweit steht der 1. September 2024 im Zeichen der jüdischen Kultur. In vielen Ländern öffnen an diesem Sonntag die Tore zu Synagogen und Friedhöfen, Gedenkstätten und Museen. Auch der Salmen ist mit unterschiedlichen Angeboten wieder mit dabei!

Der Europäische Tag der Jüdischen Kultur (ETJK) setzt sich seit mehr als 20 Jahren zum Ziel, die Geschichte des Judentums, seine Bräuche und Traditionen bekannt zu machen. Sein diesjähriges Motto lautet „Familie“.

Auch der Salmen ist wieder dabei. Der Eintritt in die Dauerausstellung ist an diesem Tag von 11 bis 17 Uhr kostenlos. AuĂźerdem bieten wir eine FĂĽhrung zum Thema "Die Geschichte der jĂĽdischen Gemeinde in Offenburg" an.
Ein neuer Programmpunkt, passend zum diesjährigen Motto, bildet der kostenfreie Workshop "Deine Fragen über die jüdische Kultur" für Kinder und Jugendliche, Erwachsene sind natürlich auch herzlich eingeladen. Hier sind der Neugierde keine Grenzen gesetzt! Um 15 Uhr können dann in der Mediathek alle Fragen gestellt und die Ohren gespitzt werden. Der Workshop findet statt in Kooperation mit dem Jüdischen Kultur- und Religionsverein Kehl e.V.

Interessierte können auch an anderen Orten in Offenburg Jüdische Geschichte entdecken:

Im Rahmen einer FĂĽhrung um 10 Uhr steht der JĂĽdische Friedhof einer Erkundung offen. Treffpunkt ist bei der Aussegnungshalle des Waldbachfriedhofs, FriedenstraĂźe 31. Bitte beachten Sie, dass fĂĽr diese FĂĽhrung eine Anmeldung bis 14 Uhr am Vortag erforderlich ist. Anmeldungen an 0781 822577 oder museum@offenburg.de

Die Mikwe, das jüdische Ritualbad in der Glaserstraße, ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen finden statt um 11, 13 und 15 Uhr.

Weiterhin gibt es um 14 Uhr eine StadtfĂĽhrung zu den Themen Mikwe, Salmen, Stolpersteine. Treffpunkt ist an der Mikwe, GlaserstraĂźe 8.

Weitere Informationen zum Tag und zu Programmen anderer Städte finden Sie hier.