Salmen-Magazin #11
Offenburgs Kulturmagazin Salmen #11 präsentiert sich mit prall gefülltem Kalender, Geschichten aus dem Stadtleben und tollen Menschen aus der Kulturszene auf dem Cover.
Pünktlich zu den Festtagen erscheint das elfte Salmen-Magazin mit einer glanzvollen Ausgabe. Auf dem Cover tummeln sich fröhlich-feiernde Menschen aus der Offenburger Kulturszene. Sie repräsentieren die lebendige Subkultur, die das Stadtleben mit Kunst, Musik und besonderen Events bereichern.
Bühne frei
Auch innerhalb des Heftes geht es feierlich zu. Salmen #11 begleitet Kinder bei ihrem ersten Besuch ins Theater und zelebriert zwei wichtige Meilensteine der Jazzszene Offenburgs: 20 Jahre Jazzpassage und 50 Ausgaben Jazzclub. Außerdem werden zwei besondere Frauen gewürdigt. Zum einen Renate Dietz, die nach über 30 Jahren mit ihrem Catering fast jede wichtige Party in Offenburg begleitete und jetzt in den Unruhestand geht. Zum anderen stellt das Magazin ausführlich die neue Leiterin der Abteilung Darstellende Kunst und Musik, Antje Haury, und ihre Pläne für das Kulturbüro vor.
Termine, Termine, Termine
Der mit Ausgabe 10 eingeführte ausführliche Eventkalender hat sich bewährt und ist auch in dieser Ausgabe wieder mit 22 Seiten am Start. Er versammelt nicht nur alle Termine der städtischen Kultureinrichtungen von Dezember 2023 bis Juni 2024. Auch viele Vereine und engagierte Veranstalter haben wieder ihre Termine beigesteuert, sodass das Magazin Offenburg einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Events bietet.
Kunst und Ausstellungen
Salmen #11 stellt gleich drei neue Ausstellungen vor. In der Städtischen Galerie sind Frank Kunerts „Wunderwelten“ zu bestaunen. Das Museum im Ritterhaus entführt mit „Multikulti am Oberrhein“ in die Welt der Römer und Germanen. Und der Salmen zeigt, wie die frühen Konzentrationslager den „Auftakt des Terrors“ bildeten. Ein Stadtspaziergang zu den wichtigsten Kunstorten in Offenburg rundet das Heft ab.